Die DSGVO, so beliebt wie Zitronat, Orangeat, Rosenkohl und Kapern. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Posts der diversen Social-Media-Plattformen können deren Betreiber wahrscheinlich irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Posts nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht möchten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spaß beim Lesen.
###
Wie jeden Freitag, das beste Familien-Gedöns der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz.
„Mama, machst du mir heute Abend wieder kaputte Pfannkuchen und nennst sie dann Kaiserschnitt?“
— Jules (@ed_ju1es) April 24, 2025
meine Frau und ich reden auf dem Sofa. Das grosse Kind schlendert vorbei und sagt: "Hey ihr Homo Sapiens, schmiedet ihr Pläne?" Habe ich in Sachen Jugendsprache etwas verpasst?
— Markus Tschannen (@souslik.bsky.social) 23. April 2025 um 19:28
Wenn du für Kinder kochst
— nicht mal Dave (@guycalleddad) April 23, 2025
Mo: Spagetti Bolognese
Kinder: 🥰
Di: Nuggets mit Pommes
Kinder: 🥰
Mi: Fischstäbchen
Kinder: 🥰
Do: Pizza
Kinder: 🥰
Fr: Kartoffel/Brokkoli Auflauf
Kinder: NIE GIBT ES WAS SCHÖNES ZU ESSEN 😡
Der Sechsjährige: „Wenn man in der Käsefabrik Löcher in den Käse beißen muss, will ich da arbeiten!“
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag.bsky.social) 21. April 2025 um 13:31
Ich bin mir sicher, das Stück "Warten auf Godot" wurde von einem durchschnittlichen Abendessen mit Kindern inspiriert.
— Mare (@marewiemeer.bsky.social) 20. April 2025 um 19:20
"K1, hilf mir mal den Tisch decken bitte, Oma hat gesagt, wir sollen das gute Geschirr nehmen." "Was ist gutes Geschirr?" Viel mehr muss man über unseren Haushalt vielleicht auch gar nicht wissen.
— Anna Berg (@bergdame.bsky.social) 19. April 2025 um 18:52

Kommen vom Einkauf nach Hause. Sitzen beide Kinder mit einem Buch am Tisch und lesen in vollkommener Harmonie. Ihr wärt doch auch skeptisch, oder?
— Kunterbunt Leben (@kunterbuntleben.bsky.social) 24. April 2025 um 17:31
So ein Teeniezimmer am Morgen riecht ja auch wie eine Mischung aus Fischmarkt im Sommer und Dschungel. Den ganzen Tag cooler Gangster aber das Fenster auf Kipp über Nacht ist zu kalt.
— JAKOB (@jakobkreuzfeld.bsky.social) 22. April 2025 um 06:47
Ich höre das Hörbuch zu „Die Buddenbrooks“, als Söhnchen ins Bad kommt. Konsul Buddenbrook spricht Plattdeutsch mit seinen Arbeitern. Söhnchen kämmt sich die Haare, hört zu, schaut mich an und sagt: „Ich frag einfach mal nicht.“ 😁
— Ms. Fossington-Gore OStR'in NRW (@missschnuck.bsky.social) 19. April 2025 um 11:21
Mit meiner Mutter und den Kindern auf den Spielplatz gehen und dann eine Stunde entspannt dabei zuschauen, wie die Kinder Oma auf Trab halten.
— Jana Tschannen (@coldamber.bsky.social) 20. April 2025 um 11:37

„Entschuldigung, wo geht's denn hier zum Wanderparkplatz?“ „Direkt hinter der Ampel scharf rechts.“ „Denk einfach an die Bundestagswahl, Papa.“ Too soon, Kleines. Too soon!
— Tim & struppig (@mkltxt.bsky.social) 20. April 2025 um 12:10
K2:"Können wir bitte auch mal Gurke mit Schale essen?" Immer diese utopischen Kinderwünsche 😆
— Lemming (@lemming.bsky.social) 18. April 2025 um 22:40


Schwiegervater, den Ertrag seiner PV-Anlage checkend: So, mal schauen, wie der Energieertrag heute war. Tochter mit X Schokoeiern intus: Also bei mir gut. 🤩
— Fork you right back (@forkyisback.bsky.social) 20. April 2025 um 16:26


Christian Hanne, Jahrgang 1975, hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel “Nackte Kanone” geschaut. Mit seiner Frau lebt er in Berlin-Moabit, die Kinder stellen ihre Füße nur noch virtuell unter den elterlichen Tisch. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Sein neues Buch “Wenn ich groß bin, werde ich Gott” ist im November erschienen. Ebenfalls mehr als zu empfehlen sind “Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter”, “Ein Vater greift zur Flasche. Sagenhaftes aus der Elternzeit” sowie “Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith”*. (*Affiliate-Links)