Zum Sonntagabend gibt es meine semi-originellen Gedanken und semi-spannenden Erlebnisse aus der abgelaufenen Woche. Manchmal banal, häufig trivial, meistens egal.
30. Januar 2023, Berlin
Auf dem Weg zum Supermarkt kommt mir ein groß gewachsener, schwarzer Mann entgegen. Er telefoniert und läuft dabei auf meiner Seite des Bürgersteigs. Laut der Straßenverkehrsordnung gilt auf der Straße das Rechtsfahrgebot und nach meinem – zugegebenermaßen laienhaftem – Rechtsverständnis gilt dann auf dem Gehweg ein Rechtsgehgebot. Also müsste der Mann mir Platz machen.
Auf dem Bürgersteig auf die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zu pochen, ist aber unangenehm deutsch. Oder alterweißermannig. Oder beides. Wenn ich nicht zur Seite gehe, denkt der Mann außerdem womöglich, ich mache das, weil er schwarz ist, und hält mich für einen Rassisten. Das möchte ich selbstverständlich nicht.
Also gehe ich auf die linke Bürgersteigseite. Allerdings etwas zu sehr. Nun laufe ich fast auf der Bordsteinkante. Jetzt denkt der Mann bestimmt, ich weiche so weit aus, da ich Angst habe, er als Schwarzer wolle mich ausrauben, und deswegen hält er mich erst recht für einen Rassisten. Ein Eindruck, den ich doch unbedingt vermeiden will.
Daher ziehe ich wieder etwas nach rechts. Jedoch erneut zu sehr, so dass ich beinahe in seiner Gehspur lande. Jetzt sieht es so aus, als machte ich nur widerwillig Platz und als wollte ich ihn rempeln. Deswegen wird er mich nun ganz bestimmt für einen, Sie wissen schon, Rassisten halten.
Entsprechend korrigiere ich meinen Gehweg ein weiteres Mal. Endlich nehmen wir den allseits sozial akzeptierten Abstand zueinander ein und er hat keinen Grund, mich für einen Rassisten zu halten. Ohnehin denkt er wahrscheinlich nur: „Was stimmt mit dem Penner nicht? Warum läuft der die ganze Zeit Schlangenlinien? Ist der morgens um 9 schon betrunken?“ Aber wenigsten denkt er nicht, ich sei ein Rassist. Vielleicht aber doch. Ein besoffener Rassist.
