Wissen macht: Hä? – #02 | Alles rund um Muttertag

„Wissen macht: Hä?“, meine immer noch recht neue Infotainment-Rubrik mit weiterhin mittelmäßig wenig Info und mittelmäßig viel tainment zu Jahres- und Feiertagen, geschichtlichen Ereignissen sowie aktuellem Zeitgeschehen. Wer regelmäßig „Wissen macht: Hä?“ liest wird wahrscheinlich nicht klüger, aber auch nicht dümmer. Vielleicht.


14. Mai ist Muttertag. Der Tag, an dem Mütter geehrt und gefeiert werden, in der Hoffnung, sie vergessen dann, dass sie die restlichen 364 Tage im Jahr in schlechter bezahlten Jobs arbeiten, in gut bezahlten Jobs weniger Geld als Männer bekommen, mehr Haus- und Carearbeit als Väter übernehmen und dafür mit einem erhöhten Risiko von Altersarmut belohnt werden.

Sollten Sie der Meinung sein, die Schnittblumenindustrie und die Nazis haben den Muttertag erfunden, liegen Sie falsch. Aber auch ein bisschen richtig. Tautologische Sätze mit wenig Aussagekraft und noch weniger Erkenntnisgewinn. Willkommen bei „Wissen macht: Hä?“

In der neuesten „Wissen macht: Hä?“-Ausgabe erfahren Sie, was wirklich der Ursprung des mütterlichen Ehrentages ist, wie er nach Deutschland kam, was die beliebtesten Geschenke zu Muttertag sind und noch viel mehr. Wie immer – das heißt, wie in der ersten Ausgabe – ist das hier alles knallhart recherchiert, streng evidenzbasiert und so fundiert, dass sie es mit ihrem neuen Wissen locker bis zur 50-Euro-Frage bei Günther Jauch schaffen.

Weiterlesen

Wissen macht: Hä? – #01 | Alles rund um Ostern

Herzlich willkommen zu „Wissen macht: Hä?“, meiner neuen Infotainment-Rubrik mit wenig Info und mittelmäßig viel tainment. Ich bin zwar wesentlich allgemeinungebildeter als mein akademischer Abschluss vermuten lässt, aber als Mann hindert mich das nicht daran, zukünftig regelmäßig zu erklären, was es mit den wichtigsten Jahres- und Feiertage auf sich hat, geschichtliche Ereignisse zu erläutern oder Hintergründe zum aktuellen Zeitgeschehen zu liefern. Mit zahlreichen Informationen, Fakten und Theorien, die Sie – aus gutem Grunde – sonst nirgendwo finden. Wenn Sie regelmäßig „Wissen macht: Hä?“ lesen, werden Sie wahrscheinlich nicht klüger, aber auch nicht unwissender. Vielleicht. Falls Sie Glück haben.


Ostern – das wichtigste Fest der christlichen Kirchen. Und das zweitwichtigste der Süßwarenindustrie. Aber haben Sie eine Ahnung, um was es an Ostern genau geht? Wenn Ihnen lediglich „Irgendwas mit Jesus“ einfällt, wissen Sie wenig genug, um hier etwas zu lernen. Zum Beispiel, wer die ganzen Oster-VIPs sind, warum der Oster-Termin im März und April umherwandert, was die verwirrenden Palm-, Grün- und Kartage vor Ostern bedeuten, und welche merkwürdigen Sitten und Gebräuche zu Ostern gepflegt werden. Toll!

Weiterlesen