Post aus Portugal #17 | Eine kleine unvollständige Geschichte der Azulejos: Von den Mauren bis zur Metro

Lissabon: bekannt für seine historische Straßenbahn, für Pastéis de Nata, Fado, Sardinen, steile Hügel – und Fliesen. Diese prägen das Stadtbild und verfolgen dich Schritt auf Tritt. Du kannst keine 50 Meter zurücklegen, ohne eine geflieste Hauswand zu passieren.

Bunte Kacheln mit geometrischen Mustern, blau-weiße mit einzelnen Tier- oder Pflanzen-Motiven oder opulente szenische Wandbilder. Das ist hübsch anzusehen, da kommst du aus dem Staunen und Bewundern, aus dem „Ah!“ und „Oh!“ gar nicht heraus. Weswegen ich in den ersten zwei Wochen in Lissabon ungefähr 1.283 Wandfliesen geknipst habe.

Mit zunehmender Aufenthaltsdauer tritt zugegebenermaßen ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. Da stehst du vor fußballfeldgroßen gefliesten Historienbildern und denkst: „Joah, noch `ne Kachel.“

Langes Fliesenmosaik mit bunt gefärbten Hausfassaden (Gelb, Rot, Blau, Türkis), Fenstern und Balkonen; unten handschriftliche Namen
Weiterlesen