Die meisten Menschen halten den Karneval mit seinen Umzügen und Prunksitzungen für so befremdlich, wie bei Vollmond nackt ums Feuer zu tanzen und dabei schamanische Gesänge zu singen. Warum der Fasching aber für uns Eltern ein Quell der modernen Pädagogik und unabdingbar für die sprachliche, mentale und charakterliche Entwicklung unserer Kindes ist, lesen Sie in meiner neuen Gastkolumne im ELTERN!-Magazin von Scoyo. Viel Spaß beim Lesen.

Christian Hanne, Jahrgang 1975, hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel “Nackte Kanone” geschaut. Inzwischen lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin-Moabit. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Im September erscheint sein neues Buch “Papa braucht ein Fläschchen”. Ebenfalls mehr als zu empfehlen sind “Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter”, “Ein Vater greift zur Flasche. Sagenhaftes aus der Elternzeit” sowie “Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith”*. (*Affiliate-Links)
Ganz tolle Kolumne. Wir sind eigentlich keine großen Karneval Fans, aber den Kindern zu Liebe sind wir bislang jedes Jahr unterwegs. Danke dass wir nun eine “offizielle” Bestätigung haben ;).
LG
lena
Da muss ich Lena zustimmen. Die Kolumne ist wirklich super. Wir sind die totalen Karnevalfans und finden es super, wenn sich die Kids Jahr für Jahr ein neues Kostüm aussuchen. Deswegen finde ich den ersten Punkt der Kolumne schon sehr überzeugend. Die Kids verkleiden sich nciht nur als Polizisten, sie bekommen mehr Selbstbewusstsein und kommen aus sich heraus. Das ist für viele Kinder besonders wichtig :)