Eine kleine Wochenschau | KW49-2023

Zum Sonntagabend gibt es meine semi-originellen Gedanken und semi-spannenden Erlebnisse aus der abgelaufenen Woche. Manchmal banal, häufig trivial, meistens egal.


04. Dezember 2023, Berlin

Morgendliche Laufrunde im Schlosspark Charlottenburg. Ich werde überholt. Das passiert schon mal. Allerdings nicht ganz so oft, dass es jemand auf Langlauf-Skiern ist.

Der Mann läuft im klassischen Stil. Dass er damit schneller ist als ich, spricht nicht für mein Tempo. Allerdings ist er bei dem verschneiten Untergrund mit seiner Wahl des Fortbewegungsmittels deutlich im Vorteil.

Weiterlesen

Familien-Gedöns der Woche (485)

Die DSGVO, so beliebt wie Rosinen, Rosenkohl und Kapern. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Tweets kann Twitter irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Tweets nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht möchten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spaß beim Lesen.

###

Wie jeden Freitag, das beste Familien-Gedöns der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz.

Weiterlesen

Eine kleine Wochenschau | KW48-2023

Zum Sonntagabend gibt es meine semi-originellen Gedanken und semi-spannenden Erlebnisse aus der abgelaufenen Woche. Manchmal banal, häufig trivial, meistens egal.


27. November 2023, Berlin

Gehe morgens laufen. Über Nacht hat es geschneit. Vielleicht erinnern Sie sich, wie Sylvester Stallone in Rocky IV durch die sibirische Schneelandschaft rennt. Kraftvoll, dynamisch, entschlossen und maximal männlich. Er hängt sogar ein Auto mit KGB-Offizieren ab, die ihn Schritt auf Tritt verfolgen.

Mein Laufen hat rein gar nichts mit dieser Rocky-Szenerie zu tun. Ich tripple übervorsichtig auf den leicht verschneiten Gehwegen, immer darauf bedacht, auf dem matschigen Untergrund nicht auszurutschen. Wie ein gebrechlicher Greis, der Angst hat, hinzufallen und sich einen Oberschenkelhalsbruch zuziehen, von dem er sich nie wieder erholen wird. Mein Laufstil ist nicht maximal männlich, sondern maximal geriatrisch.

Auf der Putlitzbrücke überholt mich eine ältere Frau mit einem klapprigen Damenrad.

Weiterlesen

Familien-Gedöns der Woche (484)

Die DSGVO, so beliebt wie Rosinen, Rosenkohl und Kapern. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Tweets kann Twitter irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Tweets nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht möchten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spaß beim Lesen.

###

Wie jeden Freitag, das beste Familien-Gedöns der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz.

Weiterlesen

Eine kleine Wochenschau | KW47-2023

Zum Sonntagabend gibt es meine semi-originellen Gedanken und semi-spannenden Erlebnisse aus der abgelaufenen Woche. Manchmal banal, häufig trivial, meistens egal.


20. November 2023, Berlin

Wir eröffnen die Weihnachtsbäckerei. Traditionell mit Christstollen. Der soll bekanntlich ein paar Wochen ziehen, damit er besonders gut schmeckt. Wobei ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, dass er bereits nach ein paar wenigen Tagen ziemlich lecker ist.

Ebenfalls traditionell verwende ich kein Zitronat und kein Orangeat. Nur wer vollends geschmacksverwirrt ist, mag Zitronat und Orangeat. Ist zumindest meine persönliche Meinung. Die aber objektiv richtig ist.

Mir ist schleierhaft, woher überhaupt die Bezeichnungen Zitronat und Orangeat herkommen. Es gibt keine Lebensmittel, die weniger nach Zitrone und Orange schmecken als Zitronat und Orangeat. Geschmacklich scheint mir das eher ein Abfallprodukt der Autoreifenherstellung zu sein.

Das ist der Grund, warum Zitronat und Orangeat nichts im Stollen zu suchen haben. Ist zumindest meine persönliche Meinung. Die aber objektiv richtig ist.

Weiterlesen

Familien-Gedöns der Woche (483)

Die DSGVO, so beliebt wie Rosinen, Rosenkohl und Kapern. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Tweets kann Twitter irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Tweets nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht möchten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spaß beim Lesen.

###

Wie jeden Freitag, das beste Familien-Gedöns der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz.

Weiterlesen

Eine kleine Wochenschau | KW46-2023

Zum Sonntagabend gibt es meine semi-originellen Gedanken und semi-spannenden Erlebnisse aus der abgelaufenen Woche. Manchmal banal, häufig trivial, meistens egal.


13. November 2023, Berlin

Für den Sohn ist heute ein schlechter und guter Tag zugleich. Schlecht, weil er Mathe schreiben muss. Aber trotzdem gut, weil es die letzte seines Lebens ist.

Für seine Mathelehrerin ist es ebenfalls ein guter Tag: Sie muss nie wieder eine Arbeit von ihm korrigieren.

Weiterlesen

Familien-Gedöns der Woche (482)

Die DSGVO, so beliebt wie Rosinen, Rosenkohl und Kapern. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Tweets kann Twitter irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Tweets nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht möchten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spaß beim Lesen.

###

Wie jeden Freitag, das beste Familien-Gedöns der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz.

Weiterlesen

Eine kleine Wochenschau | KW45-2023

Zum Sonntagabend gibt es meine semi-originellen Gedanken und semi-spannenden Erlebnisse aus der abgelaufenen Woche. Manchmal banal, häufig trivial, meistens egal.


06. November 2023, Berlin

Auf der Straße kommt mir ein hünenhafter Mann entgegen. Fast einen Kopf größer als ich, breitschultrig und seine Oberarme haben den Umfang von Honigmelonen. Mit seinem finsteren Blick und seinem schwarzen, langen Bart wäre er die ideale, wenn auch sehr klischeehafte Besetzung für einen Clan-Chef in einem Tatort.

Was ihm ein wenig die Bedrohlichkeit nimmt, ist der Umstand, dass er in einem Arm einen 1,50 Meter großen Teddybären trägt und in der anderen Hand einen Elsa-Luftballon.

Weiterlesen

Familien-Gedöns der Woche (481)

Die DSGVO, so beliebt wie Rosinen, Rosenkohl und Kapern. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Tweets kann Twitter irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Tweets nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht möchten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spaß beim Lesen.

###

Wie jeden Freitag, das beste Familien-Gedöns der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz.

Weiterlesen