Familien-Tweets der Woche (291)

Die DSGVO, so beliebt wie Schokolade unter dem Weihnachtsbaum entdecken, nachdem du den zuckerfreien Januar ausgerufen hast. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Tweets kann Twitter irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Tweets nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht möchten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spaß beim Lesen.

###

Wie jeden Freitag, die besten Familien-Tweets der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz.

Schamlose Eigenwerbung (Affiliate-Link)

Schamlose Eigenwerbung (Affiliate-Link)

Schamlose Eigenwerbung (Affiliate-Link)

21 Kommentare zu “Familien-Tweets der Woche (291)

  1. Meine Eltern haben es definitiv zu gut mit mir gehabt! Ein ❤️ für alle, wenn sie freche Antworten bekommen (haben) UND die Kids nicht mal einen Anpfiff erhielten.

    Sonnengrüße,
    Franziska

    • Werden die Tweets in so einer etwas merkwürdigen “Schreibschrift” angezeigt? Das ist die voreingestellte “Default”-Schrift, die angezeigt wird, wenn das Laden der Tweets zu lange dauert. Ich kann da lediglich die Schriftart ändern – wozu ich mich erstmal einfuchsen müsste, wo das gemacht werden kann -, die Ladezeit auf den Endgeräten der User kann ich allerdings nicht beeinflussen. Eine eher unbefriedigende Antwort, aber mehr kann ich mit meinem beschränkten IT-Wissen leider nicht dazu sagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert