Mit pädagogischer Literatur für Eltern lassen sich hunderte von Regalmetern füllen. Die Werke beschäftigen sich mit Fragen des richtigen Umgangs mit Säuglingen, klären über Trotzkinder auf (die so nicht mehr genannt werden sollen), informieren über vegane Beikost, lehren den kompetenten Umgang mit Medien und geben sogar Hinweise zu Möglichkeiten des elterlichen Beischlafs. Somit scheinen alle Themen abgedeckt zu sein, für die sich Eltern interessieren könnten. Alle Themen? Nein! Denn selbst im Jahr 2015 gibt es noch eine schmerzliche Lücke im Genre der Eltern-Nachschlagewerke: den Lügen-Leitfaden! Es ist das große Verdienst Nina Masseks, sich dieses Desiderat der Erziehungsratgeber angenommen zu haben. Eltern dürfen sich freuen, dass es seit November „Eine Mama am Rande des Nervenzusammenbruchs. 20 wunderbare Flunkereien, die Eltern das Leben erleichtern.“* zu kaufen gibt.

Buch an Kaffee
Seit meiner ersten Buchbesprechung habe ich zwar keine nennenswerten zusätzlichen Kompetenzen im Rezensieren von Büchern erworben, aber dies hindert mich nicht daran, das Masseksche Erstlingswerk hier vorzustellen. Sollte der Verlag ab morgen einen Einbruch der Verkaufszahlen feststellen, möchte ich mich dafür vorab in aller Form entschuldigen. Weiterlesen

Christian Hanne, Jahrgang 1975, hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel “Nackte Kanone” geschaut. Mit seiner Frau lebt er in Berlin-Moabit, die Kinder stellen ihre Füße nur noch virtuell unter den elterlichen Tisch. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Sein neues Buch “Wenn ich groß bin, werde ich Gott” ist im November erschienen. Ebenfalls mehr als zu empfehlen sind “Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter”, “Ein Vater greift zur Flasche. Sagenhaftes aus der Elternzeit” sowie “Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith”*. (*Affiliate-Links)