Auf ihrem Blog “Das Nuf Advanced” interviewt Patricia Cammarata in Zusammenarbeit mit der Initiative SCHAU HIN! regelmäßig Bloggerinnen und Blogger zum Thema Medienerziehung und wie sie in der Familie mit digitalen Medien umgehen. Da ich Patricia auf eine sozial fast schon nicht mehr akzeptierte und kontaktverbotswürdige Weise bewundere, wie ich es bereits in meiner Rezension ihres Buches “Sehr gerne, Mama, du Arschbombe” zum Ausdruck gebracht habe, war es mir eine Ehre und Freude zugleich, ihre Fragen zu beantworten.
Wenn Sie also ein Foto der fröhlichsten Familie im Internet sehen wollen und neugierig sind, wie ich mein Phlegma als medienpädagogisches Konzept zu kaschieren versuche, dann viel Spaß mit dem Interview!
Christian Hanne, Jahrgang 1975, hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel “Nackte Kanone” geschaut. Mit seiner Frau lebt er in Berlin-Moabit, die Kinder stellen ihre Füße nur noch virtuell unter den elterlichen Tisch. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Sein neues Buch “Wenn ich groß bin, werde ich Gott” ist im November erschienen. Ebenfalls mehr als zu empfehlen sind “Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter”, “Ein Vater greift zur Flasche. Sagenhaftes aus der Elternzeit” sowie “Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith”*. (*Affiliate-Links)
„Sehr gerne, Mama, du Arschbombe“ ist ein tolles Buch! :)