Ich freue mich, den werten Leserinnen und Lesern, von meiner neuen Kolumnen-Reihe auf dem SUMMA-Blog der Stiftung Rechnen, zu verkünden, wo ich über Mathematik und Kinder schreiben darf. (Sollte mein alter Mathe-LK-Lehrer dies zufällig lesen, ist er wahrscheinlich gerade vom Stuhl gefallen.) Unter dem griffigen Slogan Make Mathematik great again versuche ich, Kindern die Angst vor der Mathematik, dem Mordor unter den Schulfächern, zu nehmen. In der ersten Folge geht es um mathematische Idole, denen Kinder nacheifern können. In der Antike gab es noch Mathe-Rockstars wie Thales (YouTube-Kanal: “Der neuste heiße Scheiß um den Kreis”), heute müssen Cristiano Ronaldo und die Lochis herhalten. Viel Spaß beim Lesen!
Vielen Dank an scoyo, die es mir erlauben, meine im scoyo ELTERN! Magazin entwickelten philosophischen Gedanken zur Mathematik zu vertiefen.
Christian Hanne, Jahrgang 1975, hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel “Nackte Kanone” geschaut. Mit seiner Frau lebt er in Berlin-Moabit, die Kinder stellen ihre Füße nur noch virtuell unter den elterlichen Tisch. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Sein neues Buch “Wenn ich groß bin, werde ich Gott” ist im November erschienen. Ebenfalls mehr als zu empfehlen sind “Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter”, “Ein Vater greift zur Flasche. Sagenhaftes aus der Elternzeit” sowie “Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith”*. (*Affiliate-Links)