Familien-Tweets der Woche (51)

Wie jeden Freitag, die besten Familien-Tweets der Woche. Auch diesmal ist der Auswahlprozess gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz. Viel Spaß!

Weiterlesen

Das Bloggen der Anderen (36)

Beim Herumtreiben in der Blogosphäre stoße ich immer wieder auf viele interessante Artikel, die zu gut sind, um sie nicht weiterzuempfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

  • Auf ‘Essential Unfaireness’ gibt es unter der schönen Überschrift ‘Mama, Mama, Kind’ einen lesenswerten Artikel darüber, dass die konservativen Argumente gegen die so genannte ‘Homo-Ehe’ anscheinend hauptsächlich darauf abzielen, die steuerliche Bevorzugung von Ehepaaren (ob mit oder ohne Kinder) zu verteidigen. Ich finde die Argumentation sehr schlüssig und dachte, sie sei allgemeiner Konsens – bis ich den ersten Kommentar zu dem Artikel las (und ich muss gestehen, dass ich es nicht geschafft habe, ihn zu Ende zu lesen).

Weiterlesen

Familien-Tweets der Woche (50)

Heute gibt es die 50. Ausgabe der “Familien-Tweets der Woche”. Dieses Gold-Jubiläum feiern wir gebührend mit 50 Tweets. Falls ich mich nicht verzählt habe und es 49 Tweets sind. Oder 51. Egal. Der Auswahlprozess ist wie immer gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz. Viel Spaß!

Weiterlesen

Der kolossale Kinobesuch. Oder: Die Fünf Freunde – Hölle.

Ich gehe sehr gerne ins Kino. Dort gibt es bequeme Sitze, einen phantastischen Sound und eine Bildqualität hochauflösender als die Realität. Alles Annehmlichkeiten, die unser altersschwaches Sofa und unser zehn Jahre alter Fernseher mit unzuverlässigem DBTV-Empfang nicht bieten.

Kinosaal. Leer.

Kinosaal. Leer.

 

Gut, im Kino stören manchmal die anderen Zuschauerinnen und Zuschauer. Insbesondere wenn sie aufgrund ihrer letzten Mahlzeit olfaktorisch herausfordernd sind und ihre Vorstellungen von Körper- und Haarpflege vom sozial akzeptierten Standard deutlich abweichen. Diese Menschen sitzen nämlich grundsätzlich neben mir. Anscheinend gibt es in den modernen Kino-Buchungssystemen Fragen wie, „Haben Sie Bier getrunken?“, „Hatten Sie zum Abendessen einen Döner mit extra Knoblauchsauce?“ und „Lehnen Sie die Verwendung von Seife und Deodorants grundsätzlich ab?“. Wenn ein Kinobesucher dies alles bejaht hat, platziert ihn der Computer automatisch auf den Sitz direkt neben mir. Weiterlesen

Das Bloggen der Anderen (35)

Beim Herumtreiben in der Blogosphäre stoße ich immer wieder auf viele interessante Artikel, die zu gut sind, um sie nicht weiterzuempfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Familien-Tweets der Woche (49)

Wie jeden Freitag, die besten Familien-Tweets der Woche. Auch diesmal ist der Auswahlprozess gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz. Viel Spaß!

Weiterlesen

Familien-Tweets der Woche (48)

Wie jeden Freitag, die besten Familien-Tweets der Woche. Auch diesmal ist der Auswahlprozess gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz. Viel Spaß!

Weiterlesen

Das Bloggen der Anderen (34)

Beim Herumtreiben in der Blogosphäre stoße ich immer wieder auf viele interessante Artikel, die zu gut sind, um sie nicht weiterzuempfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Familien-Tweets der Woche (47)

Wie jeden Freitag, die besten Familien-Tweets der Woche. Auch diesmal ist der Auswahlprozess gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivität und Inkompetenz. Viel Spaß!

Weiterlesen